Der eventManager verwendet ein Concurrent-User-Lizenzmodell; Sie können den eventManager auf einer beliebigen Anzahl von Arbeitsplätzen mit einer beliebigen Anzahl von Mandanten installieren, nur die gleichzeitigen Zugriffe auf die Datenbank werden gezählt. Sie benötigen also so viele Lizenzen wie Anwender gleichzeitig mit dem eventManager arbeiten sollen.
Eine webExtension Lizenz versteht sich als Enterprise-Lizenz und gilt pro Unternehmen. Sie ist bezogen auf Anzahl von Nutzern oder Teilnehmern uneingeschränkt und unterstützt auch die Verwendung mehrerer Mandanten innerhalb einer Lizenz. Die Mandanten können dabei unterschiedliche URLs und Designs verwenden, müssen aber auch mit getrennten eventManager-Mandanten betrieben werden.
Beim Kauf einer Lizenz verpflichtet sich der Käufer, ab Kaufdatum eine zweijährige anteilige Softwarepflege und -aktualisierung zu erwerben. Bis vier Wochen vor Ablauf der zwei Jahre kann der Kunde diesen Vertrag schriftlich kündigen. Wird keine Kündigung eingereicht, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
Updates für eventManager und webExtension müssen in der Regel immer parallel installiert werden, da hier größere Abhängigkeiten bestehen. Wir empfehlen mindestens 2 Updates pro Jahr durchzuführen, um die genutzten Komponenten (wie PHP, MySQL o. ä.) und WebEdition (CMS) auf einem aktuellen Stand zu halten und potentielle Sicherheitslücken zu schließen. Insbesondere die webExtension ist öffentlich erreichbar und daher auch Angriffen ausgesetzt.
Nach Installation des eventManagers steht Ihnen ein Testzeitraum von 30 Tagen zur Verfügung. Die Testversion ist eine Professional-Lizenz mit 5 Zusatzlizenzen.
Die Installation steht als paketierbarer msi-Installer zur Verfügung. Für die Installation wird das .NET Framework 4.0 Full benötigt: WebInstaller.
Download der Versionen finden Sie im FAQ
Download der Versionen finden Sie im FAQ